Wohär und wohii? Entwicklung
Herbstsemester 2016
Willkommen
Liebe Studierende, liebe Interessierte
Kein Leben ohne Entwicklung! Was stagniert und unveränderlich ist, beginnt zu sterben. Wir, die ganze Welt muss sich immer wieder entwickeln; ein Leben lang. Uns ist es überlassen, wie und wohin wir uns entwickeln. Das „wohär und wohii“ ist also ein ganz zentrales Motiv unseres Lebens. In diesem Herbstsemester gehen wir dieses Thema auf vielfältige und breite Weise an. Sei es, dass wir uns mit der eigenen spirituellen Entwicklung auseinandersetzen, eine aktuelle Entwicklung der Beziehung zwischen Medizin und Religion thematisieren, unsere Visionen für die gesellschaftliche Entwicklung diskutieren oder die Frage stellen, wer eigentlich bestimmt, wie wir uns entwickeln.
Selbstverständlich gibt es in diesem Semester wieder Gelegenheit in den wöchentlichen Gottesdiensten, in persönlichen Gesprächen oder während den Exerzitien im Alltag, die eigene spirituelle Entwicklung zu befeuern
Nicht zuletzt praktizieren wir auch im aki Veränderung und damit Entwicklung. Die langjährige Sekretärin Therese Widmer hat sich im Mai von uns verabschiedet. An ihrer Stelle durften wir Rachel Philipona begrüssen. Wir sind froh, dass sie bei uns ist! Auch der Hauswart Dave Schawalder ist weitergezogen. Für ihn konnten wir Vinzenz Müller begrüssen. Louis Louw, der studentische Mitarbeiter hat die Kochkelle an Sebastián Guerrero Soriano weitergegeben. Und zu guter Letzt wird der Leiter des aki, Franz-Xaver Hiestand SJ von September bis Dezember 2016 eine Sabbatzeit nutzen dürfen. In dieser Zeit übernimmt Dr. Gabriela Lischer die Leitung des aki.
Für das aki-Team: Dr. Gabriela Lischer